Ressourcen

Forschung zu intelligenten Karrieren

Seit 1995 wurde das intelligente Karriere-Framework in über 2.000 separaten Forschungsartikeln angewandt, um weltweit Menschen auf ihrem Karriereweg besser zu verstehen. Beispielhaft seien australische Bergarbeiterinnen, qualifizierte kanadische Migranten, chinesische Auswanderer, Musiker aus der Europäischen Union, indische Jugendliche, iranische Taxifahrerinnen, pakistanische Köche, südafrikanische Wissensarbeiter, spanische Ingenieure, türkische CEOs, britische Ärzte, US-Akademiker und US Navy Frontkämpfer genannt. Das Spektrum all dieser Forschungen liegt der allgemeinen Grundlage und dem Potenzial des ICCS als Karriereberatungsansatz zugrunde.

Folgende Bücher und Artikel sind für Karriereberater relevant

Bücher:
Arthur, M. B., Khapova, S. N., Richardson, J. (2017/18). Eine intelligente Karriere: Eigenverantwortung für Ihre Arbeit und Ihr Leben übernehmen. New York, New York: Oxford University Press.
Parker, P., Hall, D. T., Kram, K. E. und Wasserman (2018) Peer Coaching at Work. Stanford, CA: Stanford University Press.
Artikel:
Amundson, N. E., Parker, P. und Arthur, M. B. (2002). Zwei Welten verschmelzen: Berufs- und Organisationsberatung verbinden. Australian Journal of Career Development, 11 (3), 26-35.
Arthur, M. B., Claman, P. H. und DeFillippi, R. J. (1995). Intelligentes Unternehmen, intelligente Karrieren. Academy of Management Executive, 9 (4), 7-22.
Arthur, M. B., DeFillippi, R. J. und Lindsay, V. J. (2008). Über das Wissen arbeiten. Organizational Dynamics, 37 (4), 365-377.
Inkson, K., Arthur, M. B. (2001). Wie man ein erfolgreicher Karrierekapitalist ist. Organizational Dynamics, 30 (1), 48-61.
K. Korotov, S. N. Khapova, M. B. Arthur (2011). Karriere Unternehmertum. Organizational Dynamics, 40 (2), 127 & ndash; 135.
Parker, P. (2008) Förderung der Beschäftigungsfähigkeit in einer "flachen" Welt. Journal of Employment Counseling, 45 (1), 2-13.
Parker, P. (2016) Coaching für Rollenwechsel / Karrierewechsel. In Tatiana Bachkirova, Gordon Spence und David Drake (Hrsg.) The Sage Handbook of Coaching. S. 420-435.
Parker, P. und Arthur, M. B. (2015) Intelligent Career Card Sort. In Mary McMahon und Mark Watson (Hrsg.), Career Assessment: Qualitative Approaches (S. 161-168). Rotterdam: Sense Publishers.
Zu den wichtigsten Autoren der intelligenten Karriereforschung gehören:
Norman Amundson, Universität von British Columbia, Kanada
Michael Arthur, Suffolk University, USA
Silvia Bagdadli, Bocconi Universität, Italien
Mina Beigi, Universität von Southampton, UK
Chris Brewster, Henley Business School, Großbritannien
Loic Cadin, ESCP Europe, Frankreich
Tania Casado, Universität von Sao Paolo, Brasilien
Brigid Carroll, Universität Auckland, Neuseeland
Jean-Luc Cerdin, ESSEC Business School, Frankreich
Jean-Denis Culie, Normandie Business School, Frankreich
Noelleen Doherty, Cranfield University, Großbritannien
Yanjun Guan, Durham University, Großbritannien
Robert DeFillippi, Suffolk University, USA
Michael Dickmann, Cranfield University, Großbritannien
Jeff Greenhaus, Drexel University, USA
Kerr Inkson, Universität Auckland, Neuseeland
Svetlana Khapova, VU Universität, Niederlande
Polly Parker, Universität von Queensland, Australien
Maury Peiperl, George Mason University, USA
Julia Richardson, Curtin University, Australien
Mark Savickas, Medizinische Universität Nordost-Ohio, USA
Melika Shirmohammadi, Idaho State University, USA
Vesa Suutari, Universität Vaasa, Finnland
Pamela Suzanne, Universität San Andrés, Buenos Aires, Argentinien
Karl Weick, Universität von Michigan, USA
Chan Kim Yin, Technische Universität Nanyang, Singapur
Jelena Zikic, York University, Kanada